- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 3:15 h
- 9,15 km
- 538 m
- 541 m
- 1.276 m
- 1.787 m
- 511 m
- Start: Wagliseiboden
- Ziel: Wagliseiboden
Diese Rundwanderung führt durch eine der eindrucksvollsten Landschaften des UNESCO Biosphärenreservats Entlebuch – direkt am Fuss der Schrattenfluh. Startpunkt ist der Wagliseiboden, ein kleiner, alpiner Ausgangspunkt am Rand des Schrattenmassivs.
Der Weg startet beim Wagliseiboden, oberhalb von Sörenberg gelegen. Zuerst führt der Pfad durch offene Weiden, später durch lichte Wälder hinauf Richtung Chlus. Unterwegs bieten sich immer wieder schöne Ausblicke auf die Nordflanke der Schrattenfluh und über das Hochmoorgebiet, das in seiner Art schweizweit einzigartig ist.
Bei der Chlus erreicht man den höchsten Punkt der Runde. Von hier aus geht es leicht bergab zur Alp Schlund. Der Rückweg führt auf einem gemütlichen Alpsträsschen wieder hinunter zum Wagliseiboden. Besonders eindrücklich ist dabei die stille, fast mystische Atmosphäre der Moorlandschaft, die mit ihren feuchten Wiesen, Birkeninseln und typischen Pflanzen das Landschaftsbild prägt.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Natur Highlight
Rundweg
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, Regenjacke & genügend Trinkwasser für unterwegs gehören zu jeder Wanderung.
Weitere Tipps zum sicheren Wandern, Informationen zu Mutterkuhherden und Herdenschutzhunden und vieles mehr gibt es auf der Webseite der Schweizer Wanderwege.
Anreise & Parken
Sie erreichen Sörenberg über die Hauptstrasse 10 Richtung Schüpfheim und von dort nach Flühli Sörenberg bis ins Dorfzentrum Sörenberg.
Im Sommer gelangen Sie via Sarnen - Giswil über den Glaubenbielen-Pass nach Sörenberg.
Ein kostenpflichtiger Parkplatz steht beim Wagliseiboden zur Verfügung.
Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Sörenberg via Schüpfheim (Bahnlinie Bern-Luzern). Ab Schüpfheim fahren Sie mit dem Postauto bis nach Sörenberg, Post. Planen Sie Ihre Reise mit dem SBB Online Fahrplan.
Organisation
UNESCO Biosphäre Entlebuch
Tipp des Autors
Die Tour kann auch in die entgegengesetzte Richtung gelaufen werden.
In der Nähe