Wildspitz Höhronen

GPX

PDF

Merken

13,72 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Wanderung
  • 04:20 h
  • 542 m
  • 432 m
  • 828 m
  • 1.225 m
  • 397 m
  • 13,72 km
  • Start: Bahnhof Biberbrugg
  • Ziel: Rothenthurm

Eine abwechslungsreiche Wanderung im Gebiet Höhronen.

Die Wanderung startet beim Bahnhof Biberbrugg. Von da gehts es bergauf Richtung Fuseli und anschliessend auf den Wildspitz. Weiter geht es in Richtung Höhronen und Chlausenchapperli bzw. Raten. Bis hierhin ist die Wanderung fast komplett im Wald und gerade im Frühjahr gut machbar. Zu beachten ist die Balz- und Brutzeit des Auerhuhns. Diese dauert von April bis Juli und betrifft den Bereich vom Dreiländerstein bis Langenegg. Informationen sind in dieser Zeit vor Ort ausgeschildert.

Bei Raten geht die Wanderung weiter dem Ratengütsch entlang bis zum St. Jost. Anschliessend steig der Weg langsam Richtung Tänndli ab bis anschliessen Rothenthurm erreicht wird. Von hier gibt es wieder Bahn und Busverbindungen. Einkehrmöglichkeiten gibt es einige und sind bei der Tour verlinkt.

 

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Biberbrugg - Wildspitz - Höhronen - Raten - St. Jost - Tänndli - Rothenthurm

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Familienfreundlich

Ausrüstung

Wanderschuhe mit gutem Profil oder Treckingschuhe, Regenjacke, Getränk, Verpflegung, eventuell Stöcke.

Anreise & Parken

Nach Biberbrugg Bahnhof.

Parkmöglichkeiten am Bahnhof Biberbrugg

Bus oder Bahn nach Biberbrugg.


Rückreise ab Rothenthurm Bahnhof.

Autor:in

Stefan Gwerder

Organisation

Schwyzer Wanderwege

Tipp des Autors

Feines Mittagessen auf dem Raten oder ein Kafi im St. Jost

In der Nähe

Anfahrt
Wildspitz Höhronen
8835 Feusisberg