Wie erfolgt die Anreise?
- 03:10 h
- 656 m
- 18 m
- 1.452 m
- 2.091 m
- 639 m
- 8,80 km
- Start: Bahnhof Hospental
- Ziel: Gotthardpass
Im Bergdorf Hospental wird die Wanderung gestartet. Hospental ist bekannt für den alten Turm, der auch als Aussichtsplattform mit Blick auf das Urserntal dient. Oberhalb des 150-Seelen-Dorfes Hospental folgen Wanderer dem Weg auf der alten Passstrasse. Dabei wirft man noch einen letzten Blick aufs Tal.
Ab Gamssteg wandert man dann auf dem Wanderweg durch Alpenwiesen, an Bächen vorbei und umringt von steilen Felsenwänden. Vielerorts sind alte Plattenwegstücke aus der Säumerzeit zu bestaunen. Man wandert dann weiter bis zur Kantonsgrenze der Kantonte Uri und Tessin beim Brüggloch. Von dort aus folgen Wanderer dem alten Säumerweg hoch bis zur Gotthardpasshöhe. Auf dem Weg lohnt sich ein Halt bei einer der Bergseen, um das Panorama in vollen Zügen zu geniessen. Oben auf der Passhöhe ist man dann umringt von der eindrücklichen Bergkulisse.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Kulturell interessant
Ausrüstung
Dem Wetter entsprechende Kleidung
Gutes Schuhwerk
Getränk und Verpflegung
Wanderstöck bei Bedarf
Anreise & Parken
Mit dem Auto erreicht man den Startpunkt Hospental direkt von verschiedenen Richtungen. Sei dies von der Zentralschweiz über die Schöllenen/Andermatt, über den Oberalppass, vom Tessin über den Gotthardpass oder vom Wallis über den Furkapass.
Einen Situationsplan mit allen Parkplätzen finden Sie unter: Parkplätze Hospental
Der Startpunkt Hospental ist mit dem Zug der Matterhorn Gotthard Bahn von Andermatt oder Oberwald erreichbar. Der Fahrplan ist folgender: Fahrplan SBB
Oben am Ziel angekommen, fährt Sie ein Bus wieder zurück nach Hospental. Der Fahrplan ist folgender: Fahrplan Postauto
Beachten Sie bitte die Passöffnungszeiten, da der Pass in den Wintermonaten wegen des Schnees gesperrt ist und daher auch kein Postauto verkehrt.
Weitere Infos / Links
Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne bei: Ferienregion Andermatt, +41 41 888 71 00, [email protected]
Autor:in
Andermatt-Urserntal Tourismus GmbH
Organisation
Ferienregion
Andermatt
Tipp des Autors
Sicherheitshinweise
- Wanderer sollten im Voraus den Wetterbericht im Auge behalten, da sich Teile der Wanderung auf über 2000 m.ü.M. befinden und es daher im Extremfall zu leichtem Schneefall kommen kann.
- Beachten Sie die Wetterprognosen. In den Alpen kann es zu schnellem Wetterumschwung kommen.