Kanutour Brunnen - Risleten - Beckenried

GPX

PDF

Merken

7,83 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Kanu
  • 02:30 h
  • 7,83 km
  • 1 m
  • 433 m
  • 435 m
  • 2 m
  • Start: Kanustation Föhnhafen Brunnen
  • Ziel: Badeplatz Rütenen Beckenried

Diese Route führt von Brunnen nach Beckenried. Nach der Überquerung des See folgt Wald und Wiesenlandschaften. Auf halber Strecke kann man die Risletenschlucht mit den berühmten Wasserfälle anschauen.

0 km Einstieg Rampe Schiffhafen Brunnen
Halten Sie sich beim Auswassern rechts von den gelben Bojen, die Schwimmzone ist ein Fahrverbot für Kanu- und Stand up Paddler. Fahrverbot Strandbad Lido.

0.1 Km Seeüberquerung mit Kurs auf die andere Seeseite (900m) links vor der Schiffstation Treib. Achtung beim Überqueren der See auf die Kursschiffe und andere Boote achten. ACHTUNG: Kursschiffe und Segelboote haben Vortritt.

1.1km Schiffstation Treib. Entlang an schönen Wald- und Wiesenlandschaften

3.9 km Restaurant Schwybogen

6.4 km Riseletenschlucht, Möglichkeit für ein Picknick, WCs und Feuerstelle.  Vor dem Wasserfall ist ein Fahrverbot(Schwimmbagger) mit gelben Bojen markiert. Rechts umfahren. Nach dem Wasserfall kann man  in der Bucht anlegen und die 5-minütige Wanderung zum eindrücklichen Wasserfall unbedingt zu Fuss anschauen.

9.0 km Ausstiegstelle Wiese Rütenen bei Beckenried/ Parkplätze und WC vorhanden

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Brunnen-Treib-Schwybogen-Risletenschlucht-Badeplatz Rütenen vor Beckenried

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

Ausrüstung

Persönliche Ausrüstung

-synthetische Kleidung ist eine gute Option  (trocknet schneller)
-festes Schuhwerk welches nass werden darf (keine Flip-Flops oder Gummistiefel)
-Regenhose/Regenjacke
-Sonnenschutz
-Sonnenbrille
-Brillenband
-Wechselkleidung (wenn möglich, am Zielort im Auto deponieren)
-Badetuch
-Trockensack/wasserdichte Tonne
-Verpflegung
-Apotheke
-Telefon
-Müllsack


 


Luft- und Wassertemperatur sowie Wind, Sonne und Wetter haben einen Einfluss darauf, welche Bekleidung für deine Kanutour angemessen ist.


Bei Wassertemperaturen unterhalb von 15°C ist das Tragen eines Neoprenanzugs (Long John mit Neoprenjacke) beziehungsweise eines Trockenanzugs empfehlenswert. Unter einem Neoprenanzug wird nur kurze Unterwäsche getragen, während bei einem Trockenanzug die mehrere Kleidungsschichten übereinander gezogen wird. Für die Füsse sind am besten Neoprenschuhe oder Neoprensocken geeignet. Ausserdem schütz es bei spitzigen Steinen, Muscheln und Felsen.

Anreise & Parken

Parkmöglichkeiten beim Föhnhafen oder Muotaparkplatz Brunnen.

mit Bahn und Bus erreichbar.
Bahnhof Brunnen (ca. 1 Km entfernt)

Weitere Infos / Links

Kanumiete:
Kanustation Brunnen www.adventurepoint.ch


Weitere Informationen zum Kanutouren auf dem Vierwaldstättersee:
Kanurouten Vierwaldstättersee www.kanurouten.ch

Autor:in

Raphael Klinger, Adventure Point

Organisation

Erlebnisregion Mythen

Tipp des Autors

Eine gemütliche Kanutour mit Wiese, Wald und Wasserfälle. Raphale Klingler, Adventure Point Brunnen.

Sicherheitshinweise

Kanufahren auf dem Vierwaldstättersee


Der Vierwaldstättersee unterscheidet sich aufgrund seiner Grösse, seiner geografischen Lage und seiner einmaligen Tier- und Pflanzenwelt deutlich von anderen Gewässern. Mit dem Kanu bietet sich Ihnen ein aussergewöhnliches Erlebnis. Kein anderes Fortbewegungsmittel bringt Sie näher ans Wasser und an die Natur. Um sicher auf dem Vierwaldstättersee voranzukommen und sich im Einklang mit der Natur und den hier lebenden Menschen zu bewegen, helfen Ihnen die folgenden Informationen.


 


Allgemein


Schwimmkenntnisse sind Voraussetzung für das Paddeln auf dem See. 


Wir empfehlen das Tragen einer Schwimmweste. 


Nach Möglichkeit ist ein Trockensack/Tonne für persönliche Gegenstände (Handy, Verpflegung,) mitzuführen.



Wetter


Vor Tourbeginn sind die örtlichen Begebenheiten und die Wetter sowie Windsituation zu prüfen.
Es ist auf gute Sichtverhältnisse und stabile Wetterbedingungen zu achten.


Nachts und bei schlechter Sicht muss das SUP oder Kajak/Kanadier mit einem weissen Rundumlicht (360 Grad) ausgerüstet sein (Stirnlampe reicht nicht).


Tipp: Gewitter: Lassen sich am besten mit einem Wetterradar-App erkennen. Ausserdem sollte das Wetter auch auf dem See immer im Auge behalten.


 


Wassertemperatur


Gerade bei niedrigen Wassertemperaturen in der Uebergangszeit und bei Fahrten, die nicht in unmittelbarer Ufernähe stattfinden, kann eine Kenterung auch für geübte Schwimmer gefährlich werden. Unter 15 Grad Wassertemperatur empfehlen wir einen Kälteschutzanzug (Neopren- oder Trockenanzug)


 


Fahrverbotszone


Das Befahren von Naturschutz-, Gefahren- und Badezonen (markiert mit gelben Bojen) ist verboten.


Bei Wasserpflanzen wie Seerosen, Schilf usw. nisten oft Enten und Vögel. Es muss darum ein Abstand von mindestens 25 m eingehalten werden.


 


Starkwind- und Sturmwarnung:


Starkwindwarnung wird durch orangefarbige Blinklichter angezeigt (40 x pro Minute,starker Wind). Weiterfahrt mit Vorsicht erlaubt.


 Sturmwarnung wird durch orangefarbige Blinklichter angezeigt (90 x pro Minute,Sturm/ca. 60km/h). Weiterfahrt nicht erlaubt, Ufer aufsuchen und sich in Sicherheit begeben.


 Bei Gewitter/Sturm ist auf Seeüberquerungen zu verzichten. Wird man von einem Gewitter überrascht, unbedingt so schnell wie möglich knieend (Kanadier und Stand up Paddleboard) oder liegend (Stand up Paddleboard) ans Ufer paddeln, Schutz suchen und das Unwetter abwarten.


 


Notfallnummer


Polizei/Seerettungsdienst   117     (international   0041 117)


Flugrettung REGA   1414      (international   0041 1414)


 


 

In der Nähe

Anfahrt

Kanutour Brunnen - Risleten - Beckenried
6440 Ingenbohl