Rundwanderung im Gebiet Ebnet

GPX

PDF

Merken

11,19 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Wanderung
  • 3:10 h
  • 11,19 km
  • 306 m
  • 306 m
  • 680 m
  • 985 m
  • 305 m
  • Start: Restaurant Lindenhof, Ebnet
  • Ziel: Restaurant Lindenhof, Ebnet

Auf dieser Rundwanderung warten zwei historische Wegstrecken und beeindruckende Ausblicke auf alle, die eine Wanderung abeits des grossen (Wander-)Trubels suchen.

Die Wanderung startet beim Lindenhof Ebnet mit einem Anstieg, zuerst durch offenes Gelände und später durch den Brameggwald. Im oberen Teil fürt der Wanderweg dem früheren Saumweg Entlebuch–Luzern - ein tief ausgeprägter Hohlweg - entlang. Bis Ende des 18. Jahrhunderts waren die beschwerlichen Verkehrsverhältnisse zwischen dem Entlebuch und der Stadt Luzern für die Entlebucher kein Problem. Im Gegenteil: So konnten sie ungestörter ihren Handelsgeschäften mit den Emmentalern und den Elsässer Weinhändlern nachgehen. Der Weg über die Bramegg mit seinen markanten Hohlwegen diente als Hauptverbindung, bis eine neue Fahrstrasse über die Rengg im Jahre 1825 und die Kantonsstrasse über Wolhusen in den 1840er Jahre den Saumweg ersetzten.

Der Ausblick ins Napfgebiet, ins Mittelland und in die Voralpen ist beeindruckend. Kurz vor dem Picknickplatz im Staldigwald führt der Weg in ein Waldreservat mit Weihern (Achtung: bei der Wegkreuzung nach dem Weiher halbrechts halten). Nach der Rast geht es nun weiter talwärts. Zwischen Sagili und Stalde marschiert man auf der alten Schwanderholzstrasse, zu sehen an der erhaltenen Pflästerung.

Die Wanderung endet wieder beim Lindenhof Ebnet. Der Lindenhof setzt in seinem Restaurant auf Lokalität - unter dem Motto nachhaltig bekömmlich werden die kleinen feinen Produzenten aus der Umgebung berücksichtigt. Natürlich darf auch das Entlebucher Bier oder der Edelwhite Gin nicht fehlen, die ebenfalls im Lindenhof ihre Produktionsstätten beitreiben. Informieren Sie sich vorgängig über die Öffnungszeiten.

 

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Restaurant Lindenhof Ebnet - Ober Zeugweid – Alp – Herbrächt – Oberstaldig – Chlosterwald – Häntschen – Schwanderholz – Maischwand – Restaurant Lindenhof


Folgende Strecken sind als Wanderweg markiert: Ebnet bis Staldigwald, P. 888 bis P. 778, P. 714 bis Stalde. Die nicht markierten Strecken im Staldigwald, im Holzwald und bei Burgsite bestehen aus gut sichtbaren Strässchen und Waldwegen. Achtung: Dem Wegweiser bei Underwald Richtung Dünnhirs/Werthenstein folgen.

Toureigenschaften

  • Rundweg

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Regenjacke & genügend Trinkwasser für unterwegs gehören zu jeder Wanderung.


Weitere Tipps zum sicheren Wandern, Informationen zu Mutterkuhherden und Herdenschutzhunden und vieles mehr gibt es auf der Webseite der Schweizer Wanderwege.    

Anreise & Parken

Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Sie erreichen Ebnet/Entlebuch über die Hauptstrasse 10. Von Sarnen fahren Sie über den Glaubenbergpass nach Entlebuch und dann weiter Richtung Ortsteil Ebnet.


Planen Sie Ihre Route mit Hilfe des Google Routenplaners.

Ein kostenloser Parkplatz steht beim Restaurant Lindenhof Ebnet zur Verfügung.

Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Entlebuch via Bahnlinie Bern-Luzern. Von Montag bis Freitag während der Schulzeit erreichen Sie Ebnet mit einzelnen Postautokursen. Am Wochenende und während den Schulferien gibt es keine ÖV-Verbindungen.


Planen Sie Ihre Reise mit dem SBB Online Fahrplan.

Weitere Infos / Links

Tourismus Gemeinde Entlebuch
CH-6162 Entlebuch
[email protected] / www.tourismus-entlebuch.ch

Literatur

Die Broschüre "Entlebuch bewandern und bewundern" erhalten Sie online unter www.tourismus-entlebuch.ch.

Autor:in

UNESCO Biosphäre Entlebuch

Organisation

UNESCO Biosphäre Entlebuch

Tipp des Autors

Planen Sie eine Rast beim Picknickplatz im Staldigwald ein - dieser ist mit Wasser und WC ausgestattet.

In der Nähe

Anfahrt

Rundwanderung im Gebiet Ebnet
6161 Entlebuch