Wie erfolgt die Anreise?
- 04:30 h
- 14,52 km
- 395 m
- 1.188 m
- 1.153 m
- 2.205 m
- 1.052 m
- Start: Berghaus Eisee
- Ziel: Dorfzentrum Sörenberg
Steile Felsen, schroffe Grate, Geröllhalden und felsdurchzogene alpine Weideflächen – in Sörenberg führt der zweitägige «Steinbock Trek» durch wunderschöne Naturlandschaften zu den Überlebenskünstlern des Hochgebirges und lässt dabei herzliche Gastfreundschaft erfahren. Nach vollbrachtem Aufstieg am ersten Tag und einer erholsamen Nacht im Berghaus Eisee folgt die aussichtsreiche zweite Etappe via Eiseesattel, Arnihaaggen nach Glaubenbielen und von dort zurück nach Sörenberg.
Nach einem ausgiebigen Frühstück folgen Sie der Beschilderung auf den Eiseesattel und können von dort beobachten, wie die morgendliche Frischmilch von der Alp über die Köpfe hinab zur Käserei schwebt. In den steilen Geröllhalden sind oftmals Steingeissen unterwegs. Der Weg führt weiter zum Arnihaaggen, der – nach einem kurzen Aufstieg – auch schon wieder Geschichte ist. Beim Abstieg durchqueren Sie interessante Schieferstrukturen. Die wunderschöne Rundsicht zu den Berner Alpen und der Blick auf den türkisblauen Brienzersee ist bis zur Steinmanndli-Figur kurz vor dem Berghaus Schönbüel ersichtlich. Über Schönbüel, Fontanen und die Jänzimatt geht es nun zurück nach Sörenberg. Alternativ fährt ab dem Glaubenbielenpass auch das Postauto zurück nach Sörenberg, aber Achtung, es fahren nur wenige pro Tag.
Bitten beachten Sie die folgenden Verhaltenstipps:
- Tiere nur aus sicherer Distanz fotografieren und beobachten
- Lärm, Rauch und andere störende Gerüche vermeiden
- Niemals Müll in der Natur zurücklassen, neben Schäden fürdie Umwelt kann Abfall zur Todesfalle für Tiere werden
- Die markierten Wege nicht verlassen
- Die Signalisationen sind zu respektieren
Angebot "Steinbock-Trek"
2-Tageswanderung inklusive Gondelbahnfahrt Rossweid, Übernachtung und Halbpension im Berghaus Eisee.
Preise
Übernachtung im Doppelzimmer: CHF 120.00 für Erwachsene / CHF 60.00 für Kinder
Übernachtung im Mehrbettzimmer: CHF 95.00 für Erwachsene / CHF 47.50 für Kinder
Übernachtung im Massenlager CHF 85.00 für Erwachsene / CHF 42.50 für Kinder
Aufpreis Einzelbelegung eines Doppelzimmers = CHF 25.00
Buchung & Verfügbarkeit
Auskunft und Reservation per Mail an [email protected]
Das Angebot ist während der Sommersaison der Bergbahnen Sörenberg verfügbar.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Eisee - Eiseesattel - Arnihaaggen - Höch Gumme - Jänzimatt - Glaubenbielen - Flüehütte - Sörenberg
Ab Berghaus Eisee als «Steinbock-Trek» ausgeschildert.
Toureigenschaften
Natur Highlight
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, Regenjacke & genügend Trinkwasser für unterwegs gehören zu jeder Wanderung. Für die Übernachtung im Berghaus Eisee empfehlen wir Ihnen, nebst Ihren persönlichen Utensilien, einen Schlafsack und ein paar Hüttenfinken mit zu bringen. Kissen und Wolldecken sind vorhanden. Einen Feldstecher leihen die Bergbahnen Sörenberg gerne bei der Talstation der Gondelbahn Rossweid aus.
Im Pauschalangebot "Steinbock-Trek" inbegriffen ist der Gepäcktransport. Ihr Gepäck wird zum Berghaus Eisee und zurück zur Talstation der Luftseilbahn Brienzer Rothorn oder der Gondelbahn Rossweid transportiert. Bitte beachten Sie: pro Person wird ein gut verschlossenes, max. 15 kg schweres Gepäckstück. Alkoholische Getränke etc. werden nicht transportiert. Danke für Ihr Verständnis.
Anreise & Parken
Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Sie erreichen Sörenberg über die Hauptstrasse 10 Richtung Schüpfheim und von dort nach Flühli Sörenberg. Von Giswil fahren Sie über die Panoramastrasse / Glaubenbielenpass nach Sörenberg.
Planen Sie Ihre Route mit Hilfe des Google Routenplaners.
Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Sörenberg via Schüpfheim (Bahnlinie Bern-Luzern). Ab Schüpfheim fahren Sie mit dem Postauto bis nach Sörenberg "Post".
Planen Sie Ihre Reise mit dem SBB Online Fahrplan.
Weitere Infos / Links
Literatur
Die Broschüre «Wandern» mit vielen interessanten Wandervorschläge erhalten Sie bei Sörenberg Flühli Tourismus oder im Broschüren-Shop auf www.soereneberg.ch
Autor:in
Bergbahnen Sörenberg AG
Organisation
UNESCO Biosphäre Entlebuch
Tipp des Autors
Sicherheitshinweise
Die Wanderung erfordert Trittsicherheit (Schwierigkeitsgrad T3). Richtiges Schuhwerk und die nötige Kondition sind Voraussetzung.
Bitte beachten Sie vor Ihrer Anreise die aktuelle Wanderwegsituation und vergewissern Sie sich, dass die Wege begehbar sind. Bei unsicherem Wetter, Schnee oder wenn Sie Fragen haben melden Sie sich bitte telefonisch im Berghaus Eisee +41 (0)33 951 40 14.
In der Nähe