Luzerns verborgene Schätze – Themenführungen, die Spass machen!

PDF

Merken

Sightseeing
LB-LTAG-Stadtfuehrung-DSC02833.jpg
© laila_bosco

Stadtführungen klingen für dich immer nach langweiligen Jahreszahlen und staubigen Geschichten? Das dachte ich auch, bevor ich mich wortwörtlich durch das Themenführungs-Angebot habe führen lassen. Denn auch nach sechs Jahren in Luzern, kenne ich bei weitem noch nicht jede Ecke – von irgendwelchen geschichtsträchtigen Facts ganz zu schweigen. Die Themenführungen sind nicht nur für internationale Gäste eine spannende Informationsquelle, sondern auch perfekt für Jung und Alt aus der Umgebung, die die Stadt mal von einer anderen Seite kennenlernen möchten. 

Damit du sicher die richtige Themenwahl triffst, spoilere ich kurz ein bitzli aus dem ganzen Themenführungsrepertoire.

Ächt Lozärn V0

Abseits von Kapellbrücke, Löwendenkmal und Museggmauer verstecken sich unbekannte Ecken, die oft unterschätzt werden und definitiv nicht weniger spannend sind als die klassischen Wahrzeichen Luzerns. Die Stadtführung zeigt das «ächte Lozärn» mit seinen schönen Ecken und unschönen Kanten. Zwischen Paradiesgässli und Zöpfli, geheimen Lokalitäten und Politikerinnen, die ihr Leben, dem Wohle Luzerns verschrieben. Eine authentische Reise durch die Vergangenheit und Moderne Luzerns.

Feld «Weitere Informationen»
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat?

Galgenfrist V1

Halloween rückt langsam näher und deine Galgenfrist kommt näher. Hast du Lust auf einen Horrorfilm, aber in echt?

Hier lernst du, wo und wie einst Räuber und Verbrecher zur Rechenschaft gezogen und welche Methoden angewendet wurden. Die Themenführung «Galgenfrist» ist nichts für schwache Nerven und perfekt für einen Herbsttag mit Familie oder Freunden. Mutige voraus! 

Feld «Weitere Informationen»

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. 

Luzerns Stadtbefestigung V2

Einst von Rittern in eiserner Rüstung bewacht, schützten die 30 Türme der Museggmauer die Stadt Luzern vor fernen Gefahren. Heute stehen noch neun davon. Die neun Wächter haben sicher viel gesehen – entsprechend viele Geschichten gibt es zu erzählen. Auf dem Themenrundgang durch die Luzerner Stadtbefestigung erhält man nicht nur einen Eindruck von den neun Zeitzeugen, sondern auch einen Blick von und in die Türme. Die Museggmauer ist zwar nicht ganz so lang wie ihr chinesisches Pendant, aber eines haben sie gemeinsam: Der Aufstieg lohnt sich allein schon wegen der Aussicht. 

Feld "Weitere Informationen"

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Fassadenmalerei V3

Streetart aus dem 18. Und 19. Jahrhundert? Das war die Fassadenmalerei. Als Künstlerinnen und Künstler auf den Fassaden der Luzerner Altstadt buchstäblich den «Teufel an die Wand malten». Was die bemalten Hauswände über Medizingeschichte, Zünfte oder Handwerk und Gewerbe aussagen, das erfährst du auf der Stadtführung «Fassadenmalerei». Ob Neuling oder Kunstliebhaberin – die Tour wird dich inspirieren und neuen Content für deinen Instagram-Feed liefern.

Feld «Weitere Informationen»

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Die Klassische V5

Ohren gespitzt und Kamera bereitgehalten: Auf der klassischen Stadtführung kommst du an den wichtigsten Fotospots der Stadt vorbei. Ganz nebenbei erfährst du spannende Anekdoten über vergangene Zeiten, die bis heute ihre Wirkung tragen. Hier erlebst du lebendige Geschichte mit einem frischen Twist der Moderne.  

Belle Epoque V4

Feld "detaillierte Beschreibung:" Glamouröse Parties, Elegante Kleider und eine Kultur, die bis heute ihre Spuren hinterlassen hat: Die Belle Époque nimmt in Luzern einen besonderen Platz ein. Auf der theatralischen Entdeckungsreise durch die Belle Époque nimmt dich die noble Hausdame höchstpersönlich mit auf eine Stadtführung der Schönen und Reichen des 19. Jahrhunderts. Mit viel Charm, Tradition und witzigen Anekdoten zeigt sie, wo zu dieser Zeit getanzt und verkehrt wurde, welche Bauten damals wie heute noch belebt sind und erzählt dir, welche Wünsche Luzerner Hotelgäste zu dieser Zeit hatten

Feld «Weitere Informationen»: Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.

Feld «Weitere Informationen»: Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.

Bildergalerie V1

Fässler_Anina.jpg
© Luzern Tourismus, P&M PHOTO MEDIA Luzern AG
Anina Fässler
03. März 2024

Eine geführte Exkursion in Luzern

Sie sind das am häufigsten fotografierte Wahrzeichen der Zentralschweiz: die Kapellbrücke und ihr Wasserturm. Aber hast du dich schon einmal gefragt, wie es im Innern des Wasserturms aussieht? Diesen und viele weitere verborgene Schätze entdeckst du auf den verschiedenen Themenführungen der Stadt Luzern.
Mein Tipp

Das Feld "Tipp"

Fazit

Das Feld "Fazit"

In der Nähe