Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
- 1:55 h
- 3,94 km
- 220 m
- 220 m
- 608 m
- 778 m
- 170 m
- Start: Schulhaus Muota
- Ziel: Schulhaus Muota
Sie starten im alten und schönsten Dorfteil von Muotathal: im «Wil» beim Schulhaus. Vorbei an Pfarrkirche und Beinhaus geht es leicht bergauf, immer mit Blick auf die eindrückliche Felswand, die das Tal im Norden prägt: die Chileflue.
Offenes Gelände, kleinere Waldabschnitte und Bauernhäuser prägen die Wanderung. Auch auf dem höchsten Punkt der Route steht ein Bauernhof – mit Selbstbedienungs-Besenbeiz. Bei bester Sicht auf das bodenständige und langgezogene Dorf Muotathal und den Fluss Muota ist hier der ideale Ort, um sich der Ruhe hinzugeben.
Auf dem Rückweg sehen Sie das Kloster St. Josef, das älteste aktive Franziskanerinnen-Kloster Europas. Es gilt als besonderer Kraftort. Und für Sie bietet es noch einmal Gelegenheit, innezuhalten und der Natur zu lauschen, bevor Sie zum Ausgangspunkt und in den Alltag zurückkehren.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Ausrüstung
Empfohlene Ausrüstung für Schneeschuhsportler:
- Schneeschuhe, Winterschuhe (gute Wanderschuhe), je nach Wetterverhältnissen Windjacke, Pullover, Handschuhe, Mütze, Sonnenbrille, Gamaschen und Wanderstöcke
- Bei längeren Touren Rucksack mit Getränk und Verpflegung
- Zu empfehlen sind Karte 1:25000, Kompass, wenn vorhanden GPS
- Taschenapotheke und evt. benötigte Medikamente
Anreise & Parken
Weitere Infos / Links
- Schneeschuhe können gleich bei der Bushaltestelle Gwerder Sport gemietet werden
- www.muotathal.ch/tourismus/angebote-winter
Literatur
Kostenlose Prospekte an verschiedenen Stationen vorhanden oder folgend:
Winterprospekt der Region Stoos-Muotatal, Winterkarte Muotathal
Autor:in
Stoos-Muotatal Tourismus GmbH / Region Luzern-Vierwaldstättersee
Organisation
Stoos-Muotatal Tourismus GmbH
Tipp des Autors
- Lourdes Grotte Muotathal
Sicherheitshinweise
Zu Ihrer Sicherheit – bleiben Sie auf der Route!
SVS-Schneeschuhrouten sind markiert, signalisiert, lawinensicher und naturverträglich.
Bestellung von Schneeschuhkarten beim Schneeschuh-Verband Schweiz (www.s-v-s.ch)
In der Nähe