Wie erfolgt die Anreise?
- 02:05 h
- 363 m
- 351 m
- 2.342 m
- 2.611 m
- 269 m
- 5,22 km
- Start: Chelenalphütte SAC
- Ziel: Bergseehütte SAC
Der Aufstieg von der Chelenalphütte Richtung Sustenlimi überquert zuerst den teils wilden Bachlauf und gelangt kurz oberhalb der Chelenalphütte über einige Halteseile gesichert, in steilen Wegkehren zur gut erkennbaren Verzweigung Richtung Bergsee. Die Route zieht nun südostwärts über festes Geröll mit steinigen Platten und über mehrere Wildbäche zu einem markanten Steinmann bei Hinter Mur. Geröll und grobblockiges Gestein verlangen Trittsicherheit. Dann leitet der Weg durch eine Rippe des Hoch Horefellistocks zur Vorder Mur ab und senkt sich dann durch nur wenig abweichend beschaffene Wegabschnitte hinab zum blaugrünen Bergsee. Still und ruhig liegt er in der sagenhaften Umgebung, nur das Rauschen einer installierten Tyrolienne vermittelt die Betriebsamkeit der nahen Hütte. Der nachfolgende, kurze Aufstieg bringt Wanderer hinauf zur Bergseehütte.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Chelenalphütte - Hinter Mur - Vorder Mur - Bergsee - Bergseehütte
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Ausrüstung
- Dem Wetter entsprehende Kleidung
- Gutes Schuhwerk
- Wanderstöcke sind empfehlenswert
- Klettersteigset erforderlich (für ganze 5-Hütten Tour)
Anreise & Parken
Über Göschenen gelangen Sie ins Göscheneralptal. Göschenen liegt direkt an der Autobahnausfahrt der A2.
Es gibt Parkplätze direkt beim Stausee der Göscheneralp.
Mit dem Bus erreichen Sie das Göscheneralptal in dem sich die beiden Hütten befinden. Der Fahrplan ist folgender: Fahrplan Postauto und die Haltestelle ist die Endstation beim Damm des Stausees der Göscheneralp.
Weitere Infos / Links
Autor:in
Andermatt-Urserntal Tourismus GmbH
Organisation
Ferienregion
Andermatt
Tipp des Autors
Sicherheitshinweise
Wanderer sollten im Voraus den Wetterbericht im Auge behalten, da sich die Wanderung auf über 2000 m.ü.M. befindet und es daher im Extremfall zu leichtem Schneefall kommen kann.