Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
- 04:30 h
- 700 m
- 1.293 m
- 1.436 m
- 2.739 m
- 1.303 m
- 11,83 km
- Start: Bahnhof Oberalppass
- Ziel: Bahnhof Andermatt
Beim Bahnhof Oberalppass beginnt der Aufstieg auf gut markiertem Weg Richtung Pazolastock. Auf dem Weg hat man eine traumhaft Aussicht auf die Survela, die Berge rund um den Gütsch sowie das Urserntal. Das letzte Teilstück führt über einen schmalen Pfad dem Grat entlang zum Gipfel. Dort erwartet die Wanderer eine wunderschöne Rundumsicht. Zurück nimmt man denselben Weg über den Grat bis zur Pazolalücke wo ein Weg links nach Andermatt wegführt. Danach führt der breitere Wanderweg auf der Westseite entlang bis zum Bahnhof Nätschen und weiter nach Andermatt. Alternativ kann man auch wieder denselben Weg zurück zum Oberalppass nehmen, was eine etwas kürzere Strecke bedeutet.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Gipfel
Rundweg
Ausrüstung
- Dem Wetter entsprechende Kleidung
- Gutes Schuhwerk
- Wanderstöcke sind empfehlenswert
- Fernglas
- Fotoapparat
- Tagesrucksack
Anreise & Parken
Mit dem Auto erreichen Wanderer den Startpunkt über den Oberalppass von Andermatt oder Sedrun aus. Empfohlen wird jedoch das Auto in Andermatt zu parkieren und mit dem Zug auf den Oberalppass zu fahren, da der Start- und Zielpunkt nicht derselbe ist.
Wenn Sie jedoch die Alternativroute wählen und daher vom Pazolastock zurück zum Oberalppass gehen und nicht nach Andermatt, fahren SIe von Andermatt aus zum Nätschen hoch und weiter zum Oberalppass an der Oberalppassstrasse entlang.
Empfohlen wird das Auto in Andermatt zu parkieren und mit dem Zug auf den Oberalppass zu fahren, da der Start- und Zielpunkt nicht derselbe ist. In Andermatt findet man direkt beim Bahnhof Parkmöglichkeiten. Alternativ gibt es jedoch auch auf dem Oberalppass Parkplätze.
Mit dem Zug gelangen Wanderer von Andermatt oder Sedrun aus zum Oberalppass. Der Fahrplan ist folgender: Matterhorn Gotthard Bahn
Weitere Infos / Links
Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne bei: Ferienregion Andermatt, +41 41 888 71 00, [email protected]
Autor:in
Andermatt-Urserntal Tourismus GmbH
Organisation
Ferienregion Andermatt
Tipp des Autors
- Leuchtturm auf dem Oberalppass
- Erweiterung der Route mit dem Tomasee und zurück zum Oberalppass
- Alternativroute: Rückweg zum Oberalppass
Sicherheitshinweise
Wanderer sollten im Voraus den Wetterbericht im Auge behalten, da sich Teile der Wanderung auf über 2000 m.ü.M. befinden und es daher im Extremfall zu leichtem Schneefall kommen kann.